Blue Sunshine IT Service

Ihr zuverlässiger IT-Partner
  • Home
  • News
  • BS-IT
  • Kontakt
  • Impressum

Softwareentwicklung

Home
/
Allgemein
/
Softwareentwicklung

Softwareentwicklung

März 23, 2016 by

Wir stehen in regem Kontakt mit zahlreichen Softwareherstellern und Entwicklerteams. Wir beraten Sie daher zu konkreten Möglichkeiten und Lösungsansätzen zu gestellten Anforderungen, bishin zur Individualentwicklung. Dies macht sich immer dann erforderlich, wenn der aktuelle Markt keine adäquaten Lösungen bietet. Doch die Vorteile dieser Option sind schlagend. Wir beraten Sie hierzu gern und helfen Ihnen ein Projekt zu erstellen.

Aufgrund des hohen Aufwandes zur Erstellung und Wartung komplexer Software erfolgt die Entwicklung durch Softwareentwickler anhand eines strukturierten (Projekt-)Planes. Dieser Plan (das Vorgehensmodell) unterteilt den Entwicklungsprozess in überschaubare, zeitlich und inhaltlich begrenzte Phasen. Die Software wird somit Schritt für Schritt fertiggestellt. Die Phasen sind während des ganzen Entwicklungsprozesses eng miteinander verzahnt. In der Praxis setzen wir Verfahren ein, welche die Mehrstufigkeit von Systemanalyse, Systemdesign/Konzept und anschließender Implementierung und Testen für Sie absolut trabsparent und überschaubar machen, beispielsweise unter Prototyping, Agile Softwareentwicklung. Sie behalten zu jeder Zeit den Überblick und die Kontrolle über Ihr Projekt.

Die Softwareentwicklung beinhaltet den gesamten Prozess von der Identifizierung des Bedarfs bis hin zur Inbetriebnahme einer konkreten IT-Lösung, zum Teil auch darüber hinaus. Hauptgegenstand ist die Bereitstellung und Einführung Ihrer Anwendungssoftware, teilweise zzgl. der benötigten Hardware und Netzwerke. Wir übernehmen und entwerfen dabei für Sie alle wesentlichen Abläufe:

 

Kernprozesse

1. Planung

  • Anforderungserhebung
  • Lastenheft (Anforderungsdefinition)
  • Pflichtenheft (Mit technischen Ansätzen verfeinertes Lastenheft)
  • Aufwandsschätzung (z. B. mittels Function-Point-Verfahren oder COCOMO)
  • Vorgehensmodell

2. Analyse

  • Auswertung
  • Mock-up
  • Prozessanalyse / Prozessmodell
  • Systemanalyse
  • Strukturierte Analyse (SA)
  • Objektorientierte Analyse (OOA)

3. Entwurf

  • Softwarearchitektur
  • Strukturiertes Design (SD)
  • Objektorientiertes Design (OOD)
  • Fundamental Modeling Concepts (FMC)

4. Programmierung

  • Normierte Programmierung
  • Strukturierte Programmierung
  • Objektorientierte Programmierung (OOP)
  • Funktionale Programmierung

5. Validierung und Verifikation

  • Modultests (Low-Level-Test)
  • Integrationstests (Low-Level-Test)
  • Systemtests (High-Level-Test)
  • Akzeptanztests (High-Level-Test)
Unterstützungsprozesse

6. Anforderungsmanagement

7. Projektmanagement

  • Risikomanagement
  • Projektplanung
  • Projektverfolgung und -steuerung
  • Management von Lieferantenvereinbarungen

8. Qualitätsmanagement

  • Capability Maturity Model
  • Spice (Norm) (Software Process Improvement and Capability Determination)
  • Incident Management
  • Problem Management
  • Softwaremetrik (Messung von Softwareeigenschaften)
  • statische Analyse (Berechnung von Schwachstellen)
  • Softwareergonomie

9. Konfigurationsmanagement

  • Versionsverwaltung
  • Änderungsmanagement / Veränderungsmanagement
  • Releasemanagement
  • Application-Management (ITIL)

10. Softwareeinführung

11. Dokumentation

  • Technische Dokumentation
  • Softwaredokumentation
  • Systemdokumentation (Weiterentwicklung und Fehlerbehebung)
  • Betriebsdokumentation (Betreiber/Service)
  • Bedienungsanleitung (Anwender)
  • Geschäftsprozesse (Konzeption der Weiterentwicklung)
  • Verfahrensdokumentation (Beschreibung rechtlich relevanter Softwareprozesse)

Die oben genannten Teilschritte der Softwareentwicklung werden nicht zwangsläufig bei jedem Projekt komplett durchlaufen. Vielmehr werden einzelne Prozesse spezifisch für die jeweilige Anforderung gewählt. Dies ist aus Sicht der Kosten- und Verwaltungsreduzierung notwendig.

Zurück…

Ähnliche Beiträge

  • Hochverfügbarkeit

    Die wichtigsten Dienste im Unternehmen dürfen nicht ausfallen. Die zentrale Datenbank für die Auftragsverwaltung oder
    weiterlesen...
  • Storage

      Wir sind erfahren in der Planung, dem Setup und der Konfiguration von Legacy-, Converged-
    weiterlesen...
  • Virtualisierung

    Virtualisierung bezeichnet in der Informatik die Nachbildung eines Hard- oder Software-„Objekts“ durch ein ähnliches Objekt
    weiterlesen...

Blue Sunshine IT Service

© 2023
Privacy Policy